DDR reloaded: Der identitätsstiftende DEFA-Märchenfilm
ARD und ZDF produzieren neue Märchenfilme wie am Fließband. Doch den Zauber der DEFA-Märchen aus der untergegangenen DDR billigt man ihnen nur selten zu. MehrHinter den sieben sächsischen Bergen: Schneewittchen (DDR 1961)
Vor über 50 Jahren wird der DEFA-Märchenfilm „Schneewittchen“ uraufgeführt. Obwohl recht konventionell inszeniert, ist die DDR-Adaption bis heute überaus beliebt. MehrZwei ungleiche Frauen: Schneewittchen (DDR 1961)
Die Titelheldin im DEFA-Märchenfilm „Schneewittchen“ wird als bescheidene und bodenständige Prinzessin inszeniert – ganz im Gegensatz zu ihrer Gegenspielerin, der bösen Königin. MehrDas kalte Herz (DDR 1950). Eine Spurensuche zur Geschichte des Märchenfilms
Der DEFA-Klassiker „Das kalte Herz“ wird vor 70 Jahren – am 8. Dezember 1950 – uraufgeführt. Auch die Ufa plant 1944 eine Verfilmung des Märchens von Wilhelm Hauff. MehrDDR-Märchenfilme zwischen politischem Auftrag und Kunstanspruch
Gut ein Viertel der DDR-Kinderfilme zählten zum Genre Märchenfilm. In denen mussten Regisseure oftmals einen Spagat zwischen Politik und Kunst meistern. Mehr