Im Märchenbuch darf der Prinz schon lange einen Prinzen heiraten. Im Märchenfilm stecken schwule Königssöhne allerdings noch mitten im dramaturgischen Coming-out. Eine Bestandsaufnahme.
In „König & König“ (2001) heiratet ein Thronfolger den Prinzen (und nicht die Prinzessin). In „Der Meerprinz“ (2010) verliebt sich ein Küchenjunge in einen Königssohn. Und auch in „Des Grafen neue Kleider“ (2010) werden zwei männliche Helden ganz selbstverständlich ein Liebespaar.Queere Märchenbücher mit schwulen Protagonisten stellen gängige Vorstellungen von Märchen auf den Kopf: unaufgeregt, originell, behutsam. Weil sich das niederländische Bilderbuch „König & König“ dabei an Kinder ab vier Jahren wendet, haben es die Autoren mit Bedacht „federleicht als verspielte Collage gestaltet“ – bildlich und textlich. Das gefiel seinerzeit sogar der FAZ.
Kein schwuler Prinz. Nirgends
Doch auch wenn zuletzt „Das große Regenbogen Märchenbuch“ (2019) oder das in Ungarn lebhaft diskutierte „Ein Märchenland für alle“ (2020) neu hinzugekommen sind, Geschichten „mit einem schwulen Prinzenpärchen, das zum Happy-End findet“ (Süddeutsche Zeitung) stehen – wenn überhaupt – bisher nur in Bücherregalen.Ein anderes Medium, das Genre Märchenfilm, tut sich erstaunlicherweise schwer mit offen homosexuellen Haupt- oder Nebenfiguren – und das obwohl beispielsweise ARD und ZDF seit Mitte der 2000er-Jahre neue Märchenfilme wie am Fließband produzieren.
Die überlieferten Vorlagen der Brüder Grimm, Hans Christian Andersens oder Ludwig Bechsteins werden dabei „moderat modernisiert“ (Berliner Zeitung), „geschickt weitergesponnen“ (Frankfurter Rundschau) und sind „fit für das 21. Jahrhundert“ (Die Welt). Doch kein schwuler Prinz. Nirgends.
Homosexuelle Helden fehlen im europäischen Märchen
Kein Wunder, denn die meisten Neuverfilmungen gehen auf europäische Märchenvorlagen des 19. Jahrhunderts zurück. Darin kommt Homosexualität nicht vor. Der Grund: eine „restriktive christliche Sexual- und Moralethik [, die] eine weitgehende Diffamierung und Kriminalisierung von Homosexuellen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ (Marzolph 1990, Sp. 1219) zur Folge hatte.Und schwule Märchenprinzen im westlichen Kulturkreis bis heute ausklammert. Mit einer Ausnahme: In humoristischen Gattungen, wie Witz und Schwank, darf über (besser wäre: mit) homosexuelle(n) Helden gelacht werden, weil Humor es schafft, Hemmschwellen zu überwinden.
Doch selbst Grimm’sche Schwankmärchen, wie „Das tapfere Schneiderlein“, in denen sich das Närrische „in lächerlichen Widersprüchen und komischen Verwicklungen“ (Freund 2005, S. 129) selbst aufhebt, warten nicht mit einem schwulen Helden auf: Der heterosexuelle Protagonist heiratet die Königstochter und bekommt das halbe Königreich dazu.Schon eher lohnt sich da ein Nachschlagen bei zwei anderen Märchendichtern des 19. Jahrhunderts, die – offen oder versteckt – selbst homosexuell sind und mit ihren Kunstmärchen zu den meist gelesenen Autoren des Genres zählen: Hans Christian Andersen (1815–1875) und Oscar Wilde (1854–1900).
Schwule Märchendichter, aber keine schwulen Helden
Wilde veröffentlicht 1888 die erste Ausgabe von „Der glückliche Prinz und andere Märchen“, die fünf Kunstmärchen enthält. Drei Jahre später folgen vier weitere Erzählungen mit dem Titel „Ein Granatapfelhaus“. Obwohl der Familienvater Oscar Wilde relativ offen mit seiner Homosexualität umgeht, sind keine offen schwulen Charaktere in seinen Märchen zu finden.
Vielmehr steckt in den Erzählungen der eine oder andere Hinweis, so im Märchen „Der junge König“ in dem vom Namen „des bithynischen Sklaven Hadrians“ die Rede ist – eine Anspielung auf den römischen Kaiser Hadrian (76–138) und seinen Geliebten Antinous (110–130).
Im Gegensatz zu Wilde nimmt Hans Christian Andersen Abstand von solchen Verweisen, wohl auch, weil er seine Homosexualität nicht offen auslebt. Vielmehr, so der Literaturwissenschaftler Hans Mayer (1907–2001), versucht „Andersen mit Hilfe scheinbarer Enthüllungen, das Eigentliche zu verhüllen“ (Mönninghoff 2005) – seine Homosexualität.
So macht sich Andersen in seinen Märchen „selbst zur poetischen Gestalt […] als hässliches Entlein; als amphibisches Seefräulein; als falsch gegossener Zinnsoldat“ (Mayer 2007). Deshalb sind seine Erzählungen auch Vorlagen für neue queere Märchen des 21. Jahrhunderts, wie „Der Meerprinz“ und „Des Grafen neue Kleider“ von Ulrike Nolte.
Warum Aschenbrödel so schwul ist
Gewiss, neue männliche Rollenbilder gibt es seit Ende der 1960er-Jahre auch in Märchenfilmen – vor allem als Reaktion auf gesellschaftspolitische Veränderungen. Zwar gehen die Filmemacher nicht soweit, dass sich ein Königssohn in den Prinzen des Nachbarreichs verliebt, doch männliche Charaktere werden vielschichtiger angelegt.
Im Jahr 2012 versuchte das LGBTI-Onlinemagazin „Queer“ die etwas provokante These zu beweisen, „warum Aschenbrödel so schwul ist“. Gemeint ist der Märchenfilmklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (ČSSR/DDR, 1973, R: Václav Vorlíček). In der Geschichte geht es um ein zurückgesetztes Mädchen, das von Stiefmutter und Stiefschwester drangsaliert wird, aber am Ende doch den Prinzen bekommt.
Eindeutige Körpersprache des Prinzen
Im Hinblick auf eine ‚schwule’ Darstellung des Prinzen erscheinen zwei Ansätze – neben anderen eher augenzwinkernden und deshalb zu vernachlässigenden Punkten – interessant. So hat „der junge Prinz […] ganz eindeutig eine sehr starke Beziehung zur Mutter, die ihn auch stets in Schutz nimmt. Herr Papa König dagegen wirkt weichlich und schwach.“ (Scheuß 2012).
Hintergrund ist das Klischee, dass schwule Söhne ein besseres Verhältnis zur dominanten Mutter als zum schwachen Vater haben – und diesen auch nicht ernst nehmen.
Bildlich zeigt sich das in der Filmszene „Kleiner Salon“, in der der Königs-Vater (Rolf Hoppe) dem Prinzen (Pavel Trávnicek) eine Moralpredigt hält. Der Sohn ‚klammert’ sich dabei an den Sessel der Königs-Mutter (Karin Lesch) und ‚versteckt’ sich ein wenig hinter ihr. Die Körpersprache des Prinzen kann darauf schließen lassen, dass er auf die Unterstützung seiner Mutter bauen kann.
„Aschenbrödel“-Prinz mit androgynen Zügen
Zudem fühle sich der Prinz während der königlichen Jagd von einem jungen Jäger „erotisch“ angezogen – in den sich Aschenbrödel (Libuše Šafránková) dank einer Zaubernuss verwandelt hat. Weniger ein vermeintliches „Transgender-Motiv“ (es handelt sich hier eher um Crossdressing: das Tragen von Kleidung des anderen Geschlechts) als vielmehr eine „erotische“ Anziehungskraft des Jägers, kann als subtil ‚schwule’ Inszenierung des Prinzen gelten.
Soweit geht die Filmwissenschaftlerin Fabienne Liptay Mitte der 2000er-Jahre allerdings nicht, obgleich auch sie feststellt, dass der Prinz „androgyne Züge erhält. Zum Beispiel, wenn er sich das lange Stirnhaar aus dem Gesicht streicht oder Aschenbrödel in seinen sportlichen Fähigkeiten deutlich unterlegen scheint“ und er sich „auf eigentümliche Weise [von dem vermeintlichen Jüngling] angezogen fühlt“ (Liptay 2004, S. 199).
„Wie man Prinzessinnen weckt“
Ebenso hinterfragt der tschechoslowakische Märchenfilm „Wie man Prinzessinnen weckt“ (ČSSR, 1977, R: Václav Vorlíček) gängige Klischees von Prinzen und präsentiert einen Königssohn, der Höhenangst hat und zudem Nichtschwimmer ist. Mehr noch: In der „Dornröschen“-Adaption wird das Augenmerk von Beginn auf die Entwicklung des anfangs schüchternen Jaroslav (Jan Hrušinský) gelenkt – als positiv besetzten Anti-Prinzen.
_____________________
Wie man Prinzessinnen weckt (ČSSR 1977): Von einem Prinzen, der auszog, sich selbst zu finden
Ein uraltes Märchen (UdSSR 1968): Mini, Miezen und Mancini
Dass sich nicht nur Prinzen, sondern auch andere Märchenfiguren einem differenzierten Männerbild gegenübersehen, zeigt nicht zuletzt ein tapferer Soldat (Oleg Dal) im sowjetischen Film „Ein uraltes Märchen“ (UdSSR, 1968, R: Nadeshda Koschewerowa). Der darf auch mal mit hoher Stimme „Huch!“ schreien (dieser Aufruf wird eher femininen Männern zugeschrieben – und nicht etwa Soldaten, die als hart im Nehmen gelten) und herzlich einen Saufkumpan knutschen.
„Game of Thrones“ mit schwulen Figuren
Doch alte und neue Märchenfilme wurden und werden vornehmlich für ein Kinder- und Familienpublikum produziert. Zwar sind hier männliche Märchencharaktere teils vielschichtig und modern angelegt, aber aus medienpädagogischer Sicht sind homosexuelle männliche Haupt- und Nebenfiguren offenbar noch immer problematisch.
Ein benachbartes Fach, das Fantasy-Genre, geht offener mit Homosexualität um. Ein Beispiel ist die US-Serie „Game of Thrones“ (2011–2019), die die FSK – für die meisten Episoden – ab 16 Jahren freigegeben hat. Allerdings bezieht sich diese Entscheidung auf explizite Gewaltdarstellungen und ausdrücklich nicht auf homosexuelle Charaktere. Diese sind schon, mehr oder weniger versteckt, in der Romanvorlage „A Song of Ice and Fire“ („Das Lied von Eis und Feuer“) enthalten.
Zum Beispiel die schwulen Figuren Renly Baratheon (Gethin Anthony) und Ser Loras Tyrell (Finn Jones). Beide, der eine verheirateter Thronanwärter, der andere „Ritter der Blumen“, leben in einer Beziehung. Zudem wird Homosexualität in den jeweiligen Königreichen unterschiedlich toleriert. In Westeros kann man sie nicht offen ausleben, in der Region Dorne durchaus.
„Schneewittchen – Sieben Zipfel und ein Horst“
Neue Wege in Geschlechterkonstruktionen beschreitet auch der private Fernsehsender ProSieben, als dieser „Die Märchenstunde“ (D/AT/CZ 2006–2012) produziert: eine Comedy-Reihe, in der 22 Märchen der Brüder Grimm, Hans Christian Andersens und Wilhelm Hauffs filmisch parodiert und ab 20.15 Uhr gezeigt werden.
„Schneewittchen – Sieben Zipfel und ein Horst“ (D, 2007, R: Franziska Meyer Price) ist zum Beispiel eine Parodie auf das bekannte Grimm’sche Märchen. Hier versteckt sich die Königstochter (Felicitas Woll) in Männerkleidung als Horst bei den sieben Zwergen und trifft den (heterosexuellen) Prinz Gutfried (Oliver Wnuk). Beide verlieben sich.
Nach der ersten Begegnung steckt Prinz Gutfried allerdings mitten in seinem Coming-out. Doch: Er wird als Figur nicht etwa vorgeführt, er bleibt die männliche Identifikationsfigur fürs Publikum – auch wenn er schwul ist. Mehr noch: Die märchenhafte Verwechslungskomödie entwickelt sich zur knallharten Satire mit konkreten intertextuellen Bezügen zur Gegenwart.
Horst und Gutfried – (k)ein schwules Happy End
So wird Gutfrieds öffentliches Coming-out in einen bayerischen (sic!) Gasthof verlegt: In einer mutigen Rede bekennt er sich dazu, einen Mann zu lieben. Doch die Reaktion der Stammtischbrüder ist nicht die, die er sich erhofft. Denn sie rufen: „Nieder mit ihm!“ Mit Hilfe seines Dieners kann er der aufgebrachten Menge entkommen und findet Horst – allerdings im Glassarg, weil er von der bösen Stiefmutter vergiftet wurde.
_____________________
Die Entdeckung der männlichen Körperlichkeit im Märchen
Märchenhafte Drehorte: Wo Schneewittchen und die sieben Zwerge wohnen
Als Horst erwacht, küsst Gutfried ihn und meint: „Begleite mich ins freie Königreich Dänemark, wo ich dich ehelichen kann!“ Das ist aber nicht mehr nötig, denn Horst gibt sich als Schneewittchen zu erkennen. Ende gut, alles gut?
Nicht ganz. Verwechslungskomödien leben zwar davon, dass am Ende die Verwicklungen aufgelöst werden. Doch das Publikum erlebt eben kein schwules Happy End – und muss weiterhin auf die erste schwule Hochzeit im Märchenfilm warten.
Filme:
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR, 1973, Regie: Václav Vorlíček)
- Ein uraltes Märchen (UdSSR, 1968, Regie: Nadeshda Koschewerowa)
- Game of Thrones (USA, 2011–2019)
- Schneewittchen – Sieben Zipfel und ein Horst (BRD, 2007, R: Franziska Meyer Price). In: Die ProSieben Märchenstunde Volume 7 (2007)
- Wie man Prinzessinnen weckt (ČSSR, 1977, Regie: Václav Vorlíček)
Primärliteratur:
- Andersen, Hans Christian: Sämtliche Märchen. Düsseldorf, 2003
- Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen hrsg. von Heinz Rölleke. Stuttgart, 1980
- Haan, Linda de/Nijland, Stern: König & König. Hildesheim, 2001
- Markwald, Jule: Das große Regenbogen Märchenbuch. [o. O.], 2019
- Nagy, Boldizsár (Hrsg.): Meseország mindenkié (dt.: Ein Märchenland für alle), 2020
- Nolte, Ulrike: „Der Meerprinz“ und „Des Grafen neue Kleider“. In: Märchenhaft. Das erste Buch voller lieblicher Prinzen und tollkühner Maiden. Hattingen, 2010
- Wilde, Oscar: Märchen und Erzählungen. In: Sämtliche Werke. Bd. 2, Frankfurt a. M./Leipzig, 2000
Verwendete Quellen:
- Freund, Winfried: Märchen. Köln, 2005, S. 129.
- Game of Thrones Wiki: „Homosexualität“ ([o. D.], abgerufen: 31.5.2021)
- Hafner, Cornelius: „Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung“. In: Perlentaucher (vom 21.03.2001, abgerufen: 31.5.2021)
- Liptay, Fabienne: WunderWelten. Märchen im Film. Remscheid, 2004, S. 199.
- Marzolph, Ulrich: Homophilie. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Begründet von Kurt Ranke. Hrsg. von Rolf Wilhelm Brednich zusammen mit Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Helge Gerndt, Lutz Röhrich und Klaus Roth. Bd. 6, Berlin/New York, 1990, Sp. 1219.
- Mayer, Hans: Außenseiter. Berlin, 2007
- Mönninghoff, Wolfgang: Das große Hans Christian Andersen Buch. Düsseldorf, 2005
- [o. A.]: „Märchenprinzen unter sich“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (vom 1.9.2001, abgerufen: 31.5.2021)
- Presse und Information Das Erste: „Verzaubernde Klassiker für die Ewigkeit“: ARD setzt erfolgreiche Märchenreihe fort (vom 1.2.2010, abgerufen: 31.5.2021)
- Scheuß, Christian: „Warum Aschenbrödel so schwul ist“. In: Queer.de (vom 22.12.2012, abgerufen: 31.5.2021)
Weiterführende Literatur: „Ungarn: Queeres Kinderbuch provoziert Regierung“: In: Nollendorfblog (vom 8.2.2021, abgerufen: 31.5.2021)
Headerfoto: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR): Der Prinz (Pavel Trávnicek, Mitte) betrachtet einen Pfeil / Foto: MDR