Filme

DDR-Märchenfilme

© Progress

© Progress

Die DEFA, das staatliche Filmstudio der DDR, adaptiert von 1949 bis 1990 über vierzig Märchen für Kino und Fernsehen – und pendelt dabei zwischen Erziehungsauftrag und Kunstanspruch. Mehr

BRD-Märchenfilme

BRD-Märchenfilme

© Hardy Spitz

Mitte der 2000er-Jahre entdecken ARD und ZDF das Genre Märchenfilm wieder – und produzieren neue Adaptionen wie am Fließband. Fast so wie in der BRD der 1950er-Jahre. Mehr

Nationalsozialistische Märchenfilme

NS-Märchenfilme

© Deutsche Kinemathek

Lange werden NS-Märchenfilme in der Forschung als unverfänglich deklariert und wenig beachtet. Ein Fehler, weil auch Märchen im „Dritten Reich“ instrumentalisiert werden. Mehr

Sowjetische Märchenfilme

UdSSR-Märchenfilme

© PeterShop.com

Die UdSSR beginnt Ende der 1930er-Jahre mit einer kontinuierlichen Märchenfilmproduktion. Eine Besonderheit ist die folkloristische Ästhetik der verfilmten Märchen in der Sowjetunion. Mehr

Tschechoslowakische Märchenfilme

CSSR-Märchenfilme

© Universal

Sind die ČSSR-Adaptionen der 1950er- und 1960er-Jahre oft Podium für nationale Gesangstars, so wird in den 1970ern mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Filmgeschichte geschrieben. Mehr

US-amerikanische Märchenfilme

USA-Märchenfilme

© Walt Disney Pictures

Wenn die US-amerikanischen Studios Märchen verfilmen, mixen sie meist unterschiedliche Genres. Das Ergebnis sind märchenhafte Fantasy-Action-Abenteuer mit Thrill-Faktor. Mehr

Französische Märchenfilme

Frankreich-Märchenfilme

© Concorde

Frankreich hält stolz sein nationales Märchen-Erbe hoch: So werden oft literarische Vorlagen der französischen Dichter Charles Perrault oder Madame Leprince de Beaumont verfilmt. Mehr

Italienische Märchenfilme

© Concorde Filmverleih

© Concorde Filmverleih

Straparola und Basile sind die Großväter des europäischen Märchens. Dagegen gelten Prinzessin Fantaghirò und Cinderella ’80 als die weiblichen Ikonen des italienischen Märchenfilms. Mehr

2 Gedanken zu „Filme

  1. Wilhelm Haas

    Anfrage:
    Ich habe ein Märchentheaterstück verfasst, das sich zum Verfilmen eignen würde.
    Wohin Könnte ich das Manuskript senden?

    Antworten
    1. Ron Beitragsautor

      Hallo Wilhelm, Danke für deine Anfrage. Du könntest dein Manuskript einer Produktionsfirma zusenden, die Märchenfilme herstellt. Viel Glück! Beste Grüße, Ron

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert